Ein weiteres Argument für den Besuch der Physiotherapie-Praxis ist ihre verkehrsgünstige Lage in der Dresdener Innenstadt, einen Steinwurf entfernt vom Großen Garten mit S-Bahn-Anbindung (Haltestelle Strehlen) und kostenlosen Kundenparkplätzen direkt vor der Tür.
Doch das wichtigste: Das Physiotherapie-Team besteht aus lauter ausgewiesenen Gesundheitsfachmännern und -frauen. Krankengymnastik, Reha bei Schlaganfällen, Massagen etc. – für den verantwortungsvollen Dienst am Patienten bedarf es vor allem eines starken, fachlichen Fundaments. Björn Nachtigall durchläuft zudem nach seiner dreijährigen Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Bildungsstätte für Gesundheit und Soziales in Pirna (2007 bis 2010) ein Studium der Osteopathie an der Dresdener International University (Diplom-Abschluss 2020). Als nächstes will er noch eine Ausbildung zum Heilpraktiker in Angriff nehmen. Bei Nachtigall macht man nicht beim einmal Erlernten halt, sondern bleibt am Puls der Zeit. Ohne Scheuklappen wird so der Fächer an solider therapeutischer Basisversorgung stetig erweitert mit neuen Angeboten und modernen, alternativen Therapieformen. So finden sich im Leistungskatalog neben Therapien wie Elektrotherapie, manueller Lymphdrainage und Bobath-Therapie auch Angebote abseits des klassischen Angebots einer Physiotherapie-Praxis wie etwa der Brügger-Therapie, Akkupunkt-Meridian-Massage und pferdegestützte Therapie.